Kanalreinigung von Abwasserleitungen für Privat, Städte, Gemeinden, Industrie und Gewerbe.
Mit unserer Fahrzeugtechnik können wir Abwasserkanäle von DN 50 bis optional DN 2500 reinigen. Mit neuester Düsentechnik, Wasserrückgewinnung und Schlauchlängen bis 500 Meter kann die Technik auch auf gesonderte Anforderungen hin angepasst werden.
Verstopfungsbeseitigung, Bedarfsreinigung, Reinigung vor Inspektion für Privathaushalte, Kommunen, Industrie und Gewerbe sind die Haupteinsatzbereiche für diese Fahrzeuge.
Eine neu entwickelte Software zur Dokumentation der Kanalreinigung kann die Kommunen und öffentlichen Auftraggeber noch besser bei der Umsetzung der bedarfsgerechten Kanalreinigung unterstützen.
Im Jahre 2018 haben wir eine spezielle Technik für die Reinigung von verzweigten Abwassernetzen angeschafft. Mit ihr ist es möglich, die Reinigung der Hauptkanäle und der Seitenanschlüsse in einem Zuge durchzuführen. Zum einen ist die Effektivitätssteigerung ein Vorteil, zum anderen wird die Reinigung unter ständiger Kamerabeobachtung durchgeführt.
Inzwischen wurden über 1.000 Hausanschlüsse und mehrere schwer zugängliche Abwassernetze in Industrie und Gewerbe erfolgreich gereinigt und dokumentiert.
Feste Ablagerungen, starke Wurzeleinwüchse, fehlerhafte Sanierungen, einragende Hindernisse – das sind die Einsatzbereiche für unsere Wasserhöchstdrucktechnik. Mit bis zu 2.500 bar und speziell angeordneter Düsentechnik können auch schwierige Ablagerungen schonend aus dem Kanal entfernt werden.
Die Erfassung der Kanal- und Straßeneinlaufreinigung mit einer speziellen Software ist in der Umsetzung. Damit können Zustandsermittlungen, Dokumentationen und die vorbereitenden Maßnahmen zur bedarfsorientierten Kanalreinigung grafisch dargestellt, ermittelt und ausgearbeitet werden.
Da Maßabweichungen und fließende Dimensionswechsel während der optischen Inspektion mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, setzen wir Laserscan Deformationsvermessung ein, mit der das reale Haltungsprofil aufgezeichnet wird. Mit spezieller Software werten wir Abweichungen im Querschnitt und in der Ovalität aus.
© 2025 | Gebrüder Förster GmbH